Elektronische Patientenakte
Kursnummer: 02VO-VHV3
Info:
Die Digitalisierung wirkt in allen Lebensbereiche. Das Projekt gesundaltern@bw möchte Bürger*innen in der Digitalisierung von Gesundheit, Medizin und Pflege begleiten und befähigen, damit sie in der eigenen Gesundheitsversorgung kompetent agieren und eigenverantwortlich handeln können.
Die elektronische Patientenakte (ePA) ist das zentrale Element der vernetzten Gesundheitsversorgung und der Telematikinfrastruktur. Spätesten ab Januar 2021 müssen die gesetzlichen Krankenkassen ihren Versicherten eine solche ePA anbieten. Damit ist eine fall- und einrichtungsübergreifende Dokumentation möglich. Die ePA unterstützt außerdem den Notfalldatensatz und den elektronischen Medikationsplan sowie elektronische Arztbriefe.
Der Vortrag gibt einen Überblick über den Aufbau, Inhalte und Funktionen der ePA und zeigt ganz praktisch den Nutzen mit seinen Vor- und Nachteilen auf.
Kosten: 0,00 €
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
Do. 10.12.2020 | 16:00 - 17:30 Uhr | Online, bequem bei Ihnen Zuhause |

Weitere Informationen zum Dozenten
Kurse
- 02VO-SA1 - Online-Seminar - Wie gestalte ich Videokonferenzen
- 02VO-SA2 - Online-Seminar - Digitale Werkzeuge - Wie profitiert mein Verein/meine Initiative?
- 02VO-VHV2 - Medizintechnologie in der Pflege
- 02VO-VHV3 - Elektronische Patientenakte
- 02VO-VHV4 - Zuhause Wohnen im Alter mit digitaler Unterstützung
- 02VO-VS3 - Chronische Atemwegserkrankungen
- 02VO-VS4 - Hypertonie